Was ist das?
Systemische Interventionen stammen aus der systemischen Therapie und betrachten den Menschen immer im Zusammenhang mit seinem Umfeld – z. B. Familie, Partnerschaft oder berufliches Team. Probleme werden nicht als „Fehler“ einer Person gesehen, sondern als Ausdruck von Beziehungsmustern im Gesamtsystem.
Annahmen und Haltung
Die systemische Sichtweise geht davon aus, dass jedes Verhalten im jeweiligen Kontext Sinn ergibt. Symptome gelten nicht als Störungen, sondern oft als Ausdruck ungelöster Dynamiken. Besonders in Familien zeigen Kinder häufig sogenannte „Auffälligkeiten“, die auf Spannungen im Gesamtsystem hinweisen – sie sind Symptomträger, aber nicht das eigentliche Problem. Ihr Verhalten macht sichtbar, was im Hintergrund oft unausgesprochen bleibt.
Die Haltung ist wertschätzend, ressourcenorientiert und offen. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verstehen. Im Zentrum steht die Überzeugung: Die Lösung steckt bereits im Menschen selbst – sie darf nur entdeckt und freigelegt werden.
Für wen geeignet?
Systemische Interventionen sind hilfreich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
Besonders sinnvoll auch bei Mehrgenerationen-Themen, Trennungsprozessen oder innerer Orientierungssuche.
Ziel
Wirkung
Systemische Arbeit stärkt das Selbstverständnis, entlastet emotional, verbessert Kommunikation und fördert gesunde Beziehungen – innerlich wie im Außen.
Nebenwirkungen
Das Berühren alter Themen oder ungelöster familiärer Dynamiken kann emotional fordernd sein. Oft ist das jedoch ein heilsamer Schritt, der langfristig Ordnung und Erleichterung schafft.
Methoden:
Praxis Mandy Tesch- Heilpraktikerin für Psychotherapie
Neuendorfer Str.2, 14770 Brandenburg Havel
©2025 All Rights reserved / Mandy Tesch
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.