Bindung

Starke Kinder brauchen keine perfekten Eltern- sondern echte Verbindung

Warum Kinder nicht schwierig sind- sondern unsicher

Was bedeutet Bindung?

 

Bindung ist die enge Verbindung zwischen Eltern und Kind. Sie gibt dem Kind Sicherheit, Geborgenheit und das Vertrauen, die Welt zu entdecken. Wenn ein Kind eine sichere Bindung hat, fühlt es sich verstanden und kann seine Gefühle gut verarbeiten.

 

 

Was passiert, wenn die Bindung gestört wird?

 

Manchmal fühlt sich ein Kind unsicher oder allein – auch wenn Eltern ihr Bestes geben. Das kann passieren, wenn Eltern gestresst sind, viel zu tun haben oder selbst schwierige Zeiten erleben. Es liegt nicht an fehlender Liebe, sondern daran, wie das Kind bestimmte Situationen wahrnimmt.

 

 

Wie merke ich, dass mein Kind unsicher ist?

 

Kinder zeigen ihre Unsicherheit auf verschiedene Weise:

  • Klammern: Bleibt mein Kind immer in meiner Nähe und hat Angst, wenn ich weggehe?
  • Wutanfälle: Wird es schnell wütend oder reagiert stark auf Kleinigkeiten?
  • Rückzug: Spricht es weniger, zieht sich zurück oder wirkt traurig?
  • Schlafprobleme: Hat es Schwierigkeiten beim Einschlafen oder wacht oft auf?
  • Perfektionismus: Versucht es, alles richtig zu machen, um Streit oder Ärger zu vermeiden?

Diese Zeichen bedeuten nicht, dass Eltern etwas falsch gemacht haben. Sie zeigen, dass das Kind innere Unsicherheiten hat und Unterstützung braucht.

 

 

Warum ist das wichtig?

 

Wenn Kinder oft unsicher sind, kann das später zu Ängsten, geringem Selbstvertrauen oder Schwierigkeiten in Beziehungen führen. Sie brauchen das Gefühl, sicher zu sein und so angenommen zu werden, wie sie sind.

 

 

Wie können Hypnose und EMDR helfen?

 

Hypnose und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) sind sanfte Methoden, um Kindern und Eltern zu helfen, innere Blockaden zu lösen und mehr Sicherheit zu finden.

 

 Hypnose hilft, indem sie...

  • Ängste und Unsicherheiten löst.
  • Das Selbstvertrauen des Kindes stärkt.
  • Gefühle besser verstehbar macht.
  • Entspannung und besseren Schlaf fördert.

 EMDR hilft, indem es...

  • Belastende Erinnerungen verarbeitet, damit sie das Kind nicht mehr ängstigen.
  • Stressreaktionen im Körper reduziert.
  • Das Gehirn unterstützt, schwierige Erlebnisse leichter zu verarbeiten.

Beide Methoden sind sanft, wirken oft schnell und helfen Kindern sowie Eltern, mehr innere Ruhe und Sicherheit zu finden.

 

 

Was können Eltern zusätzlich tun?

  • Zuhören und ernst nehmen: Auch wenn die Ängste des Kindes übertrieben wirken, sind sie für das Kind echt.
  • Verlässlichkeit zeigen: Feste Routinen, liebevolle Worte und körperliche Nähe geben Sicherheit.
  • Geduldig bleiben: Manche Verhaltensweisen brauchen Zeit. Kleine, liebevolle Gesten haben oft große Wirkung.

Es ist nie zu spät, die Bindung zu stärken.

Jeder Tag bietet eine neue Chance, die Verbindung zu vertiefen. Mit Geduld, Verständnis und unterstützenden Methoden wie Hypnose und EMDR können Eltern und Kinder gemeinsam wachsen und eine starke, vertrauensvolle Beziehung aufbauen.

Neugierig geworden?

 

 

Praxis Mandy Tesch- Heilpraktikerin für Psychotherapie

Neuendorfer Str.2, 14770 Brandenburg Havel

©2025 All Rights reserved / Mandy Tesch
 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.