Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) -Was ist das?
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) ist ein moderner, wissenschaftlich fundierter Ansatz, der Menschen dabei hilft, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen – selbst dann, wenn schwierige Gedanken und Gefühle da sind.
ACT geht davon aus, dass der Versuch, unangenehme Gefühle oder Gedanken zu verdrängen oder zu bekämpfen, oft zu noch mehr Stress und seelischen Problemen führt. Stattdessen unterstützt ACT dabei, diese inneren Erfahrungen anzunehmen, ohne sich von ihnen beherrschen zu lassen.
Im Mittelpunkt steht das Ziel, psychische Flexibilität zu entwickeln – also die Fähigkeit, auch mit herausfordernden inneren Zuständen umzugehen und trotzdem dem zu folgen, was einem wirklich wichtig ist. So entsteht mehr innere Freiheit, Klarheit und Lebensqualität.
Für wen ist ACT geeignet?
ACT ist für Menschen mit verschiedenen psychischen Problemen geeignet, wie etwa:
Es ist besonders hilfreich für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle zu akzeptieren, oder für diejenigen, die sich in negativen Denkmustern verfangen.
Ziel
Das zentrale Ziel von ACT ist nicht die Vermeidung von Schmerz oder unangenehmen Gefühlen, sondern ein sinnerfülltes Leben trotz dieser Erfahrungen. Es geht darum, innere Freiheit zu gewinnen, sich von belastenden Gedanken und Emotionen nicht beherrschen zu lassen und stattdessen bewusst das eigene Leben in Einklang mit den persönlichen Werten zu gestalten.
Besonderheiten
Ein herausragendes Merkmal der ACT ist der Fokus auf Werte und Commitment. Es geht nicht nur darum, Symptome zu lindern, sondern aktiv ein Leben zu gestalten, das den eigenen Werten entspricht. ACT nutzt viele Achtsamkeitstechniken, die auch in anderen therapeutischen Ansätzen wie der Achtsamkeitsbasierten Stressbewältigung (MBSR) verwendet werden. Es fördert die persönliche Entwicklung und Resilienz, indem es den Menschen hilft, sich zu engagieren, auch wenn das Leben herausfordernd ist.
Wirkung
ACT fördert psychische Flexibilität, was bedeutet, dass Menschen lernen, sich ihren Gefühlen und Gedanken zu stellen, ohne dass diese sie kontrollieren. Das Ziel ist es, mehr Lebensqualität zu erreichen, indem man trotz schwieriger Gefühle aktiv nach den eigenen Werten handelt. Studien zeigen, dass ACT effektiv bei der Reduktion von Symptomen wie Angst, Depression und Stress ist.
Nebenwirkungen
ACT hat wenige direkte Nebenwirkungen. Einige Menschen könnten anfangs Schwierigkeiten haben, ihre unangenehmen Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, was zu anfänglicher Frustration führen kann. Diese Schwierigkeiten sind jedoch Teil des Lernprozesses.
Ablauf
Der Ablauf von ACT beinhaltet:
Praxis Mandy Tesch- Heilpraktikerin für Psychotherapie
Neuendorfer Str.2, 14770 Brandenburg Havel
©2025 All Rights reserved / Mandy Tesch
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.